top of page
Sand

Hebammenbetreuung in Schwangerschaft und im Wochenbett

Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung

​Die Schwangerschaft und das Wochenbett sind eine ganz besondere und tiefgreifende Lebensphase – voller Vorfreude, Fragen, Veränderungen und manchmal auch Unsicherheiten. Als Hebamme bin ich da, um dich in dieser Zeit individuell, einfühlsam und kompetent zu begleiten.

Ich unterstütze dich sowohl in der Schwangerschaft als auch nach der Geburt im Wochenbett. Auch wenn deine gynäkologische Praxis die regulären Vorsorgeuntersuchungen übernimmt, heißt das nicht, dass wir uns erst nach der Geburt kennenlernen. Im Gegenteil: Eine vertrauensvolle Hebammenbegleitung beginnt idealerweise bereits früh in  der Schwangerschaft.

Betreuung in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft begleite ich dich mit regelmäßigen Treffen – unabhängig davon, ob ich die Vorsorgeuntersuchungen durchführe oder nicht. Auch wenn deine Gynäkologin oder dein Gynäkologe die medizinischen Vorsorgen übernimmt, treffen wir uns in entspannter Atmosphäre, um:

  • eine stabile und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen – wichtig für eine gelungene Wochenbettbetreuung

  • über deine Fragen, Sorgen und Gedanken rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Elternwerden zu sprechen

  • dir hilfreiche Informationen an die Hand zu geben – z. B. zur Geburtsvorbereitung, Ernährung, körperlichen Veränderungen oder mentalen Gesundheit

  • auf körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Schlafprobleme, Sodbrennen oder Übelkeit einzugehen

  • dich emotional zu begleiten, wenn Unsicherheiten oder Ängste aufkommen

  • gemeinsam zu besprechen, wie du dich bestmöglich auf das Wochenbett vorbereiten kannst

Diese Gespräche sind ganz auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt – ob informativ, beruhigend oder einfach stärkend. Mein Ziel ist, dass du dich gut begleitet und vorbereitet fühlst.

Wochenbettbetreuung

Im Wochenbett stehe ich dir nicht nur beratend zur Seite, sondern übernehme eine wichtige medizinische Aufgabe: Ich begleite die körperlichen Veränderungen nach der Geburt fachlich fundiert und aufmerksam. Dazu gehört u.a.  die Kontrolle der Rückbildung der Gebärmutter, die Beobachtung des Wochenflusses, die Beurteilung der Wundheilung sowie die Einschätzung deines allgemeinen Gesundheitszustands. Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich dein Körper regelrecht erholt – und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Auch die Entwicklung deines Babys in seiner neuen Lebenswelt begleite ich medizinisch: Ich beobachte Anpassungsprozesse, kontrolliere Gewichtsentwicklung, Hautfarbe, Trinkverhalten und das generelle Wohlbefinden deines Kindes – und beziehe dich als Mutter oder Elternteil aktiv in diese Beobachtung mit ein.

Im Wochenbett biete ich dir unter anderem folgende Leistungen:

  • Beobachtung der Rückbildung der Gebärmutter und Kontrolle der Wundheilung (z. B. nach Dammriss, Kaiserschnitt oder Geburtsverletzungen)

  • Unterstützung beim Stillen oder bei alternativen Ernährungswegen

  • Beratung bei Fragen zur Säuglingspflege, dem Verhalten deines Babys und seiner körperlichen Entwicklung

  • Hilfe beim Umgang mit körperlichen und emotionalen Veränderungen nach der Geburt

  • Begleitung beim Ankommen um neuen Familienalltag

  • Gespräche über dein Geburtserlebnis und Raum für deine Gefühle

  • Auch Betreuung nach ambulanter Geburt

Je nach Bedarf finden in den ersten zehn Tagen nach der Geburt tägliche Besuche statt, danach in individuell abgestimmten Abständen – insgesamt bis zu zwölf Wochen nach der Geburt. Bei Stillproblemen oder anderen besonderen Herausforderungen kann die Betreuung auch über diesen Zeitraum hinaus verlängert werden.

Der Ablauf – So sieht unsere Zusammenarbeit aus:

  1. Bitte melde dich möglichst früh in der Schwangerschaft bei mir – idealerweise, sobald der Entbindungstermin bekannt ist. So kann ich prüfen, ob ich für den entsprechenden Zeitraum noch Kapazitäten frei habe. Da Hebammenplätze oft früh vergeben sind, ist eine rechtzeitige Anfrage wichtig.

  2. Erstgespräch: Wir lernen uns kennen und besprechen deine Wünsche, Bedürfnisse und die Möglichkeiten meiner Begleitung.

  3. Regelmäßige Treffen in der Schwangerschaft: Auch wenn du deine Vorsorgen bei der Gynäkologin/dem Gynäkologen machst, treffen wir uns regelmäßig, damit wir gemeinsam eine stabile Vertrauensbasis für das Wochenbett schaffen.

  4. Wochenbettbegleitung nach der Geburt: Ich komme zu dir nach Hause und bin in dieser sensiblen Phase für dich und dein Baby da – mit Zeit, Ruhe und einem offenen Ohr.

  5. Nachbetreuung: Falls gewünscht, begleite ich dich auch nach dem Wochenbett, z. B. bei Stillfragen oder Fragen zur Beikosteinführung.

Kostenübernahme

Die Kosten für die Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und im Wochenbett werden vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Auch viele private Kassen übernehmen die Leistungen – im Zweifel klärst du das am besten direkt mit deiner Versicherung. 

Kontakt aufnehmen

Wenn du auf der Suche nach einer Hebammenbetreuung bist und meine Leistungen zu deinen Vorstellungen passen, kannst du dich ganz unkompliziert über den Anmeldebutton anmelden. Dort kannst du mir deine Kontaktdaten und einige erste Informationen hinterlassen. Sobald ich deine Nachricht erhalten habe, melde ich mich so bald wie möglich telefonisch bei dir, um einen Termin für ein persönliches Kennenlernen zu vereinbaren. So können wir in Ruhe besprechen, wie ich dich in der Schwangerschaft und im Wochenbett am besten unterstützen kann.

bottom of page